Georg Christoph Lichtenberg
(1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Auch selbst den weisesten unter den Menschen sind die Leute, die Geld bringen, mehr willkommen, als die, die welches holen.
More Stories Like These
In Zitaten
Das Leben gleicht schon deswegen keinem Roman, weil man die o?den Seiten nicht u?berbla?ttern kann.
Das Leben gleicht schon deswegen keinem Roman, weil man die o?den Seiten nicht u?berbla?ttern kann. Heimito Nollé(*1970), Medienanalyst
In Zitaten
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die …
In Zitaten
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. ~~~ Philip Rosenthal
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Philip Rosenthal
In Zitaten
Manchmal muß man einen Traum einfach begraben.
Manchmal muß man einen Traum einfach begraben. Unbekannt
In Zitaten
Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen. ~~~ Astrid Lindgren
Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade …
In Zitaten
Ich bin außerordentlich empfindlich gegen alles Getöse, allein es verliert ganz seinen widrigen Eindruck, sobald es mit einem vernünftigen Zwecke verbunden ist.
Georg Christoph Lichtenberg(1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
In Zitaten
Gute Ansichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat. ~~~ Karl Kraus
Gute Ansichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat. Karl Kraus
In Zitaten
Die Schwester der Gleichgültigkeit ist die entsetzliche Langeweile, ihr Bruder der Müßiggang; eine furchtbare Sippschaft. ~~~ Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Die Schwester der Gleichgültigkeit ist die entsetzliche Langeweile, ihr Bruder der Müßiggang; eine furchtbare Sippschaft. Ernst Freiherr von …
In Zitaten
Wenn sie den Mächtigen dienen, kommen die Dümmsten zu Wort.
Michael Marie Jung(*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
In Zitaten
Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in nichts.
Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in nichts. Immanuel KantHeute vor 211 …