Man kann nicht allen Leuten und seinem Vater gefallen.
Jean de La Fontaine
(1621 – 1695), französischer Fabeldichter und Novellist
Man kann nicht allen Leuten und seinem Vater gefallen.
More Stories Like These
In Zitaten
Gleichmäßig ist nicht selten gleich mäßig.
Michael Marie Jung(*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
In Zitaten
Manche Leute haben nichts weiter von ihrem
Manche Leute haben nichts weiter von ihrem Vermögen, als die Furcht es zu verlieren. (Antoine de Rivarol)
In Zitaten
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen. ~~~ Clint Eastwood
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen. Clint Eastwood
In Zitaten
Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann. ~~~ Christian Morgenstern
Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann. Christian Morgenstern
In Zitaten
Glaube ein Viertel von dem, was du über Geld, Witz und Tugend hörst.
Glaube ein Viertel von dem, was du über Geld, Witz und Tugend hörst. Aus England
In Zitaten
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: …
In Zitaten
Der Glaube an eine größere und bessere Zukunft ist einer der mächtigsten Feinde gegenwärtiger Freiheit. ~~~ Aldous Huxley
Der Glaube an eine größere und bessere Zukunft ist einer der mächtigsten Feinde gegenwärtiger Freiheit. Aldous Huxley
In Zitaten
Das ärgerliche am Ärger ist, dass man sich
Das ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nutzen. (Kurt Tucholsky)
In Zitaten
Gerade das Gegenteil tun heißt auch nachahmen, es heißt nämlich das Gegenteil nachahmen. ~~~ Georg Christoph Lichtenberg
Gerade das Gegenteil tun heißt auch nachahmen, es heißt nämlich das Gegenteil nachahmen. Georg Christoph Lichtenberg
In Zitaten
Der Sinn unseres Lebens liegt im Da-Sein und nicht im Dort-Haben.
Der Sinn unseres Lebens liegt im Da-Sein und nicht im Dort-Haben.